ALLE Beiträge

Dr. Wolfgang Peter über Sanskrit und Pali

mantramobile ALLE Beiträge Januar 18, 2023

Dr. Wolfgang Peter über Pali und Sanskrit

Aus dem Vortrag „144. Folge – Die Apokalypse des Johannes“

https://youtu.be/O1LDOsRvUp0
(ab Min. 1:27:25 …)

Während in der modernen Anthroposophie erkannt wurde, dass die lebendige Weiterentwicklung der Sprache ein sehr wesentlicher Faktor für Erkenntnis und Einsicht ist, war das in den alten Sprachen, insbes. in Pali und Sanskrit, noch ganz anders:

(gekürzt, nicht Wort für Wort zitiert):

Zu Zeiten Buddhas hat die Weitergabe der Sprache noch ganz komplett und umfangreich funktioniert.

Read More

Nektar des Singens

mantramobile ALLE Beiträge, chantings, heilung Mai 10, 2021

Nektar des Singens

Dieses Buch ist eines der wertvollsten Bücher die ich überhaupt kenne. Es ist das Buch des YOGA of Reciting Sacred Texts aus der Siddha Yoga Bewegung.

In dem einführenden Text heisst es dazu:

Vernachlässige Swadhyaya nicht (das Singen und Rezitieren heiliger Texte) – versäume es nicht! Swadhyaya ist ein Weg, sich selbst zu erforschen. Swadhyaya erhöht die innere Ausstrahlung, die geistige Kraft und Beweglichkeit.

Read More

Integrative Medizin & Mantras

mantramobile ALLE Beiträge, Wissenschaft Mai 7, 2021

Integrative Medizin: News

Meditation mit Mantras und Yantras

von Dr. Holger C. Bringmann, Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber

Im „klassisch“ klinisch-medizinischen Umfeld taucht an vielen Stellen und immer öfter ja das Thema Meditation auf. In den letzten Jahren sind hier in erster Linie verschiedene Formen der Achtsamkeits-Meditation populär geworden. Die Mantrameditation wurde bislang in diesem Umfeld offensichtlich weniger gut entdeckt.

Hier ein guter Artikel von zwei spannenden Autoren:

Read More

Was ist Yoga?

mantramobile ALLE Beiträge Januar 17, 2021

Asato Ma Sat Gamaya

Ein kurze, 6 1/2 Minuten lange Definition von YOGA über das Mantra „Asato Ma Sat Gamaya“.
(YouTube Video)

Read More

Neurowissenschaft

mantramobile ALLE Beiträge, Wissenschaft März 29, 2020

Mantras, Sanskrit und die Neurowissenschaft

Als ich in das Thema Meditation und Mantrasingen vor einigen Jahren eingestiegen bin und angefangen habe, das für mein Leben wirklich ernst zu nehmen, habe ich mich sehr ausführlich mit dem wissenschaftlichen Zugang dazu beschäftigen „müssen“. Das war quasi ein innerer Drang. Das ist auch sehr verständlich, mein Weltbild war seinerzeit doch noch recht materiell geprägt. Mein spirituelles Weltbild lag noch in den Kinderschuhen. Die Wirksamkeit dieser seltsamen Form von Meditation musste ich mir selbst von aussen vermeintlich beweisen lassen.

Read More