Bereits seit meiner Kindheit bin ich als Musiker an verschiedenen Tasteninstrumenten aktiv. Mit 14 Jahren habe ich in Deutschland als bis dahin jüngster Teilnehmer die sog. kirchenmusikalische C-Prüfung an der Orgel und als Chorleiter absolviert. Nachdem ich über viele Jahre hauptsächlich am Klavier aktiv war (mein Hauptfach an der Musikakademie in Düsseldorf während meines Studiums als Toningenieur), habe ich mich seit einigen Jahren im Rahmen meiner spirituellen Entwicklung dem indischen Harmonium zugewendet. Mit Yoga bin ich nun schon seit 1988 in Verbindung – mit 22 Jahren war ich einer der ersten Schüler von Sukadev (heute spiritueller Leiter von Yoga-Vidya-Deutschland) in seinem damals ersten Yogacenter in Deutschland, in Frankfurt an Main. Nach meiner ersten Yoga-Lehrer-Ausbildung (bodynbrain.com, Düsseldorf), bin ich aktuell als Hatha-Yogalehrer in der Anusara Tradition (anusarayoga.com, Ausbildung bei Ezki Fischer, Zürich, stambha.yoga) und als Nada*)-Yoga Lehrer (Ausbildung bei Anne-Careen Engel, Hamburg) tätig. Aus der OpenSpaceNOW Bewegung habe ich 2014 das SoundCamp, soundcamp.ch ins Leben gerufen. Zusammen mit meiner Partnerin Petra Grothe (heilkraftyoga.bewusstwie.org) organisiere und gestalte ich das OpenSpace Yoga Retreat, www.bewusstwie.org/open-space-now/open-space-now-impressionen
Bei Fragen wende dich an:
Andreas Reese
fon +41 79 695 42 64
andreas@bewusstwie.org
Biel/Bienne (Kanton Bern)
Schweiz
mehr Infos zu mir und meiner Arbeit siehe auch:
Integrales Coaching & Gemeinschaftsbildung / Community Building:
www.bewusstwie.org
Da Nada Yoga noch relativ unbekannt ist, hier einige Zeilen dazu:
Nada Yoga ist kein Hatha-Yoga, kein Yoga mittels asanas (Körperstellungen). Das selbsttätige Singen im Nada Yoga-Modus fokussiert auf das Lauschen und einem sehr behutsamen Umgang mit der Stimme. Wir bringen mit unserer Stimme den ganzen Körper zum schwingen. Nada Yoga ist Achtsamkeitsmeditation mit der eigenen Stimme. Die Wirkungen sind natürliche Stimmbildung, Zugang zu deiner authentischen Stimme und damit Zugang zu dir selbst, eine befreite Stimme, mehr Durchlässigkeit im ganzen Körper, Ausgleich & Harmonisierung auf vielen Ebenen (Nervensystem, Chakren, …), Stärkung der Atemmuskulatur (Nada Yoga selbst ist auch schon Pranayama!), Stärkung der Körpermitte uvm.
Wir üben mit den Skalen (Tonleitern) und den damit verbundenen Qualitäten aus verschiedenen Kulturen: Wir nutzen nicht nur die klassischen indischen Skalen (Bhairav, Kaphi, …), sondern auch die Skalen aus unser Kultur (neben dur & moll auch dorisch, phrygisch, …).
Keine Sorge: du benötigst keinerlei musikalische Vorkenntnisse. Du wirst behutsam und sorgfältig in die verschiedenen Qualitäten der Skalen durch direktes praktizieren (vorsingen – nachsingen) eingeführt.
Lass dich überraschen und entdecke selbst!